Zum Inhalt springen

Chemnitzer

Roland

Vereinsspiegel für Heimat – Brauchtum – Geschichte – Kunst

Das aktuelle Heft

Ausgabe 1/2025 – Nr.93

Inhaltsverzeichnis

  • Das Herz der Stadt. Der Marktplatz im Wandel

  • Was unser Chemnitzer Viadukt so besonders macht

  • „Am Schwebebalken“ von Johann Belz und die Marianne-Brandt-Schule in Bernsdorf

  • Chemnitzer Hobbyhistoriker vorgestellt: Heiko Lorenz

  • 30 Jahre AG Sonnenberg Geschichte 1994–2024 / Anfang und Ende einer Arbeitsgruppe

  • Chemnitz im Portrait

  • Botanischer Garten – Einrichtung mit Tradition

  • Die alte Johannisvorstadt

  • Richard Wagner und seine Schwester Clara W. Wolfram

  • 130 Jahre kommunale Elektrizitätsversorgung in Chemnitz

  • Informationen – Veranstaltungen CGV

  • Fotoausstellung Chemnitz

3 x jährlich erfahren Sie im „Chemnitzer Roland“

  • Neue Entdeckungen aus der Chemnitzer Geschichte
  • Porträts von Persönlichkeiten aus Historie und Gegenwart
  • Beiträge zur Industrie- und Handwerksgeschichte
  • Sehenswertes in den Chemnitzer Museen
  • Veranstaltungstipps des Chemnitzer Geschichtsvereins
  • Aktivitäten verschiedener Vereine

Der Chemnitzer Roland,

… eine fast 5 Meter hohe Figur, geschaffen vom Dresdner Bildhauer Alexander Höfer, ziert seit 1910 die Südostecke des Neuen Chemnitzer Rathauses.

Die nach ihm benannte Zeitschrift „Chemnitzer Roland“ ist seit 1994 der „Hüter“ der Geschichte unserer Stadt. Die reich bebilderte Heimatzeitschrift wird von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam herausgegeben und widmet sich auf jeweils 36 Seiten ausführlich historischen Ereignissen und Persönlichkeiten unserer Stadt und ihrer Stadtteile.

Unbekanntes, Vergessenes, Neuentdecktes aus Industrie und Handwerk, Kirchen, Schulen, Museen, Theatern, Vereinen – das gibt es nur so im „Chemnitzer Roland“.

Das Besondere: Jeder Ausgabe ist eine spannende Entdeckungsreise voller Überraschungen und Wissenswertem durch das Chemnitz von gestern und heute. Die Zeitschrift gibt es im Einzelverkauf an ausgewählten Standorten, per Abonnement oder als Nachbestellung bequem in Ihren Briefkasten.

Unbekanntes, Vergessenes, Neuentdecktes aus Industrie und Handwerk, Kirchen, Schulen, Museen, Theatern, Vereinen – das gibt es nur so im „Chemnitzer Roland“.

Das Besondere: Jeder Ausgabe ist eine spannende Entdeckungsreise voller Überraschungen und Wissenswertem durch das Chemnitz von gestern und heute. Die Zeitschrift gibt es im Einzelverkauf an ausgewählten Standorten, per Abonnement oder als Nachbestellung bequem in Ihren Briefkasten.

Den „Chemnitzer Roland“ können Sie in folgenden Einrichtungen erwerben:

  • Thalia-Buchhandlung, Galerie Roter Turm, Neumarkt 2
  • Thalia-Buchhandlung, Sachsen-Allee, Thomas-Mann-Platz 1
  • Tourist-Information der Stadt Chemnitz, Markt 1
  • Chemnitzer Geschichtsverein, Franz-Mehring-Str. 7
  • Museum für sächsische Fahrzeuge e.V., Zwickauer Str. 77
  • Evangelische Buchhandlung Max Müller, Reitbahnstr. 21
  • Lessing und Kompanie Buchhandlung, Franz-Mehring-Str. 8
  • Humboldt Agricola Buchhandlung, Am Rathaus 8
  • Autowaschanlage Lutz Neuhäußer, Hamstersteig 22
  • Bäckerei Fischer, Inhaber: Martin Lommatzsch, Chemnitztalstr. 18
  • Buchdienst Chemnitz, Inhaberin: Uta Rattei, Augustusburger Str. 101
  • Lebensmittelhandel S. Mühlenbrink, Waldrand 111
  • Lotto Totto, Leipziger Str. 63
  • Ronny‘s Restaurant, Hübschmannstr. 13
  • Rudolph-Fußpflege, Lortzingstr. 121
  • ADOZEN GmbH, Frankenberger Str. 4 (ehemals Scheibwaren Nuss)
  • NEU: Drogerie Böhme, Oberfrohnaer Str. 10, 091117 Chemnitz